![]() |
Bilder von Sternchen09 von Gegen Bilderklau
|
v-LN: 2745612 | v-ID: 1863
|
![]() |
Killarney SP
|
" K I L L "
|
Tinker °° Hengst °° 1,50m
Braunschecke (E~n/e~T A/a) *1997 |
2. Reservesieger Hengstschau mit 2 Nachkommen Dreiecks-Cup der Robustponyhengste 2015 |
Killarney ist, wie sein Papa, ein wenig verspielt. Vor allem im täglichen Umgang ist der Hengst stets keck und aufgeweckt. Er steht gerne im Mittelpunkt und verschafft sich die nötige Aufmerksamkeit auch ohne weiteres durch Hufscharren oder Stangenbeißen am Putzplatz. Das Klügste ist es, ihn einfach beinhart zu ignorieren, denn, auch wenn man ihn zu Recht weisen würde, wäre es bloß eine Art Belohnung in Form von Aufmerksamkeit. Wenn er merkt, es ist zwecklos, gibt er dann auch irgendwann mal Ruhe. Er probiert es allerdings gerne in regelmäßigen Abständen wieder und wieder. Irgendwann hat man sich daran gewöhnt, dass Kill gerne mal Radau macht. Ansonsten ist er im Umgang eigentlich recht einfach. Der Gescheckte ist eine Frohnatur und äußerst menschenbezogen, gleichzeitig aber auch ziemlich eigenständig und unabhängig.
Auch gegenüber seinen Artgenossen ist Killarney ein freundlicher Hengst. Mit Autorität hat er keine Probleme, lässt sich aber auch nicht ohne es probiert zu haben, auf die hintersten Plätze der Rangordnung zurückweisen. Gegenüber anderen Hengsten und Wallachen ist er meistens ruhig und gelassen. Bei Stuten ist er anfänglich immer total abgelenkt und unkonzentriert; lässt förmlich alles liegen und fallen. Wenn er ignoriert wird, lässt das Interesse seinerseits auch schnell wieder nach. Wenn er Gehör bei der Dame seiner Begierde findet, pudelt er sich so lange auf, bis die Stute wieder das Weite sucht. Allzu viel Tamtam macht er aber auch nicht. Ein bisschen prusten und Hals wölben und auf und ab Traben, mehr aber auch nicht. Was die Hengstmanieren unter dem Sattel angehen ist er relativ einfach wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen. Es braucht zwar wieder ein paar Minuten, bis er sich wieder voll und ganz auf den Reiter und dessen Hilfen konzentriert, aber Kill ist da doch recht einfach. Auch sonst ist er bei der Arbeit sehr gelehrig und wissbegierig. Er denkt eigenständig mit und ist trotzdem kooperativ und lernwillig. In der Dressur kann der Hengst, der sonst doch wirklich recht ruhig und gelassen ist, ein klein wenig temperamentvoller sein. Dies liegt vermutlich vor allem an dem großen Bewegungsdrang, den der Tinker besitzt; ob man es glaubt oder nicht. Killarney geht eine A-Prüfung ohne weiteres, womit sein Potenzial auch schon ausgeschöpft ist. Der „G’scheckate“ läuft artig und sehr fleißig vorwärts und auch wenn er wirklich keine typischen Warmblutgänge mit viel Aufwärtsbewegung hat, sind die Grundgangarten doch sehr ansprechend und vor allem sehr bequem zu sitzen. Beim Springen zeigt er sich dann eher weniger begeistert, aber noch immer mit mehr Elan als sein werter Herr Papa. Aber nicht falsch verstehen, Kill ist trotzdem bemüht und konzentriert bei der Sache. Auch hier schätzen wir sein Potenzial maximal auf A-Niveau ein. Kill braucht viel Hilfe vom Reiter was Absprungzeitpunkt und Distanzen angeht. Er ist also keinesfalls ein Selbstfahrer und es scheint ihm auch lieber zu sein, wenn jemand auf seinem Rücken sitzt, der ein wenig Erfahrung beim Springen hat. Im Gelände draußen kann man sich auf Kill verlassen. Nervenstark wie er ist, ist er gegen so gut wie alles abgehärtet und rührt meist kaum ein Ohr, wenn ein LKW an ihm vorbei donnert oder eine Handgranate neben ihm einschlägt. Nur wenn ein anderes Pferd plötzlich panisch an ihm vorbeigaloppiert fühlt er sich verunsichert und tritt auch lieber die Flucht an, anstatt sich auf den Reiter zu verlassen. Sonst kann man nur noch sagen, dass Kill recht trittsicher ist und auch im unwegsamen Gelände gut zu reiten ist. |
Zucht
Züchter: Sportpferdehof Deichgrafenhof (off) | |
Vorbesitzer: Gestüt Epona (off) | buybacks: none |
Vater Artax (Z: privat) war bei uns vor allem vor der Kutsche aktiv.
|
Mutter Máiréad (Z: Privatstall Ginelli) wurde nie national vorgestellt und bekam mit Killarney ihr einziges Fohlen. |
Name | YoB | Geschlecht | aus der | Besitzer Züchter |
Ginellis Kiona v-LN: 7800748 | Stute | Siana PR | Ponyzucht Smaho Privatstall Ginelli | |
Ginellis Kiaran v-LN: 1647123 | 2004 | Hengst | Olesia | Privatstall Ginelli Privatstall Ginelli |
Ginellis Killian v-LN: 8536889 | 2010 | Hengst | LBs Waldfee | Sporthorses Thomspon Privatstall Ginelli |
Ginellis Keera v-LN: 896035 | 2010 | Stute | Sheena PR | Privatstall Ginelli Privatstall Ginelli |
Ginellis Keegan v-LN: 6685956 | 2012 | Hengst | Siana PR | Deckstation Lindenhof Privatstall Ginelli |
Ginellis Kallimero TS v-LN: 5124976 | 2012 | Hengst | Schneewittchen -A- | Tsubasa Stables Tsubasa Stables |
Ginellis Kaoimhe v-LN: 9894534 | 2015 | Stute | Olesia | Privatstall Ginelli Privatstall Ginelli |
Kaleigh JAM v-LN: 5101233 | 2024 | Stute | Fianna JAM | Team James Team James |
Killarney SP hat 8 Nachkommen 4 Hengste | 4 Stuten |
Bilder von Sternchen09 von Gegen Bilderklau
Sport
in der Rente betreut von: Lina Steinert | ||
Dressur | A | A |
Springen | A | A |
Auszeichnungen, Urkunden & Co
Vesländisches Pferderegister Dank seiner Erfolge in Zucht und Sport bekam der Hengst nach der Körung nun auch die Staatsprämie. | ![]() ![]() | |
Vesländisches Pferderegister Zuchtbewertung Killarney SP wurde aufgrund von nationalen Erfolgen zur Zuchtbewertung zugelassen und am 25.02.2020 bewertet. In Summe 36 Punkte | Gebäude: 7 Bewegung: 9 Rittigkeit: 6 Typ: 7 Gesamteindruck: 7 | ![]() |
2. Hengsttage 2021 Im April konnte Sean auf heimischen Boden überzeugen: mit 30 Punkten erhielt der Hengst die Silberprämie. | ![]() | |
VII. Championatstage 2021 In der Oldie-Hengstschau für Ponys und Kleinpferde erhielt Killarney eine Wertnote von 7,8 und konnte sich somit eine Silberprämie ergattern. | ![]() | |
3. Hengsttage 2023 Auch dieses Jahr erhielt der Hengst eine Silberprämie (29 Punkte). | ![]() |
Lebenslauf
November 2016 |
Killarney geht in Rente. |
25. Februar 2020 |
Beim Welmstädter Zuchttag erzielte Killarney eine Top Ten Platzierung bei der Zuchtbewertung älterer Ponyhengste. |
01. April 2021 |
Bei den 2. Hengsttagen bei uns auf der Anlage erhielt der Hengst in der Zuchtwertschätzung eine Silberprämie und konnte sich in der Overall Seniorwertung den 2. Reservesieg holen. |
04. November 2021 |
Kill wurde heute mit einer Silberprämie ausgezeichnet. |
23. November 2021 |
Bei den VII. Championatstagen auf Ribaneiro erhielt Kill bei den Oldie-Hengsten in der Kat. Ponys/Kleinpferde eine 7,8 und somit eine Silberprämie. |
14. April 2023 |
Bei den diesjährigen Hengsttagen hier bei uns erhielt der Hengst abermals eine Silberprämie mit 29 unkten und eine Top Five Platzierung in der Overall Seniorwertung. |
Fotoalbum